Bereits vor einigen Jahren formierte sich in der Region
Carnuntum ein Kammerorchester, ursprünglich hervorgegangen aus
dem Ensemble „Claronicum“ aus Gramatneusiedl.
Geigerin Maria Patera und Dirigent Leo Wittner entwickelten die
Idee weiter und gründeten die "Camerata Carnuntum".
Über die Jahre kamen mehr und mehr engagierte Musikerinnen und
Musiker hinzu und begeisterten das Publikum mit professioneller
Darbietung und großer Spielfreude.
Die Gründung des Orchestervereins „Camerata Carnuntum“ im
September 2013 stellte den nächsten logischen Schritt auf einer
spannenden Reise hin zu einem symphonischen Orchester
dar.
Zur Zeit musizieren etwa 50 Musikerinnen und Musiker jedes
Alters (ausgebildet durch Musikschulen, -vereine und
Musikuniversitäten)gemeinsam und realisieren sowohl Orchester-
als auch Kammermusikkonzerte in der Region.
Zum Repertoire zählen Symphonien, Solokonzerte, Oratorien,
Requiems, Auszüge aus Opern sowie Charakterstücke.
Besonderes Augenmerk wird auf die Aufführung von selten
gehörten Werken gelegt, wie zum Beispiel Pleyels Violinkonzerte
oder Guldas Violoncellokonzert.
„Camerata Carnuntum“ tritt sowohl in voller Orchesterbesetzung
als auch in einzelnen Kammermusikformationen sowie als
Salonorchester auf.
Zu den bisherigen Höhepunkten zählen drei China-Tourneen
2017, 2018 und 2019 sowie die Produktion der CD „In Musica
Veritas“ mit Werken von Mozart, Eybler, Gershwin und
Patera.
Wir freuen uns, Sie bei einer unserer nächsten Veranstaltungen
begrüßen zu dürfen!